Lucas Leonhard Wieshuber OP lädt ein, das christliche kontemplative Beten kennenzulernen und mit ihm zu üben. Zeiten der Stille ergänzt er dabei mit zentralen Texten des dominikanischen Mystikers Meister Eckhart.
Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bei den Veranstaltenden an (siehe unten, ist jeweils verlinkt).
„Gott ist ein Gott der Gegenwart.
Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich,
nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist.“
Meister Eckhart (ca. 1260 – 1328, dt. Mystiker, Lehrer, Dominikaner)
…
Eine Bitte vorab: Unser Anliegen, das christliche kontemplative Beten weiterzugeben, bieten wir Dominikaner jenseits kommerzieller Zielsetzungen an. Wenn Sie die Arbeit von Pater Lucas unterstützen möchten, hilft Ihre Spende dabei weiter. Denn als Orden erhalten wir keine Mittel aus Kirchensteuern o.ä. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung ermöglichen Sie es uns, Kursgebühren niedrig zu halten, weitere Meditationsmaterialien bereitzustellen und Exerzitien nachhaltig zu gestalten. Jeder Betrag hilft uns dabei. Wir danken im Voraus!
Dominikanerprovinz des Hl. Albert
Verwendungszweck: „Spende Kontemplation“
IBAN: DE16 3606 0295 0030 0790 60
BIC: GENODED1BBE (Bank im Bistum Essen)
Für Spenden bis zu 200 Euro gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung. Für Beiträge darüber hinaus stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Bitte vermerken Sie dazu Name und Adresse bei der Überweisung. Herzlichen Dank für Ihre Großherzigkeit!
„Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein.“
Carl Gustav Jung
08.02.2025 (Sa.): Tag der Stille im Dominikanerkloster Leipzig
19.07.2025 (Sa): Tag der Stille im Dominikanerkloster Leipzig
27.09.2025 (Sa.): Tag der Stille im Dominikanerkloster Leipzig
Einen Tag lang in die Stille eintauchen und zu sich finden. Das ist das kontemplative Angebot an ausgewählten Tagen im Dominikaner-Kloster St. Albert in Leipzig-Wahren. Die Atmosphäre eines modernen Klosters samt Garten lädt zum Verweilen, zur Besinnung und zum Stillwerden ein. Schweigen, geistliche Impulse, Meditation und liturgischer Tanz sind u.a. Angebote, um einen Tag lang in Begleitung den Weg ins Innere zu entdecken und das christliche kontemplative Beten kennenzulernen.
Wir bitten zu beachten: Wer am „Tag der Stille“ teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Zeit durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen bieten zwei gemeinsame Reflexionen.
Die TeilnehmerInnenzahl ist auf rund zwölf Personen begrenzt.
Unkostenbeitrag (inkl. Mittag- und Kaffeepause): 25 Euro, freiwillige Spenden sind darüber hinaus willkommen.
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP; P. Simon Hacker OP; Maria Neidhart; Gisela Lausberg
Für Anmeldungen und weitere Informationen ist Pater Lucas Ansprechpartner: lucas.wieshuber@dominikaner.eu
Veranstaltungsort: Dominikanerkloster Leipzig, Georg-Schumann-Str. 336, 04159 Leipzig
(http://www.dominikaner-leipzig.de/gaestehaus/)
…
Teilnehmende können in diesem Kurs die alte kontemplative christliche Gebetsweise des Herzensgebets kennenlernen. Basis ist die von P. Franz Jálics SJ vermittelte Weise, sich in Stille auf die Gegenwart Gottes im Augenblick auszurichten und betrachtende, urteilsfreie Offenheit zu üben. Texte des Dominikaners und Mystikers Meister Eckhart werden dabei Grundlage von spirituellen Impulsen sein und als Wegweiser auf dem Weg nach innen dienen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sollten bereits Vorerfahrungen existieren, können diese vertieft werden. Methodische Elemente sind: Praktische Hinführung, geistliche Impulse, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, Schweigen. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Die Anmeldung ist möglich über den Veranstalter Campus für Theologie und Spiritualität (CTS) Berlin.
Ansprechpartner ist Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap
Veranstaltungsort: Karmel Birkenwerder, Schützenstr. 12, 16547 Birkenwerder
(https://www.karmel-birkenwerder.de/index.php/unser-gaeste-und-exerzitienhaus/haus-und-gelaende)
…
…
Wenn Sie eine einfache Weise zu beten suchen, die auch den Leib bewusst mit einbezieht, sind Sie herzlich willkommen zu diesem Schweigekurs. Schritt für Schritt werden Sie in das sogenannte Herzens- oder Jesusgebet eingeführt. Das Meditieren beginnt am Samstag mit einem Gang in den Wald und mit der Erkundung der Natur mit allen Sinnen. Es setzt sich fort in der Aufmerksamkeit auf den Atem und die Hände und wird zuletzt verbunden mit einem Wort oder dem Namen Jesu. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sollten bereits Vorerfahrungen existieren, können diese vertieft werden.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP; Dr. Martin Hofmeir
Die Anmeldung ist möglich über den Veranstalter:
https://kloster-arenberg.de/events/kontemplative-exerzitien-6/
Veranstaltungsort: Kloster Arenberg
(https://kloster-arenberg.de/)
…
Kontemplation führt durch Übungen der Wahrnehmung von Natur, Körper und Atem in ein einfaches Dasein vor Gott. Wir sitzen in der Stille. Im inneren Lauschen auf den heiligen Namen Jesu lassen wir uns ein auf die Gegenwart Gottes. Einführungen in das Sitzen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Anweisungen zur Meditation, mehrere Stunden gemeinsamer stiller Meditation, persönliche Begleitgespräche und durchgehendes Schweigen prägen die Tage der inneren Einkehr. Es braucht für den Kurs keinerlei Vorkenntnisse. Sollten bereits Vorerfahrungen existieren, können diese vertieft werden. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen, bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Kosten: 290 Euro plus Pensionskosten
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Die Anmeldung ist möglich über den Veranstalter:
https://domicilium.de/zen-spiritualitaet-bildung/dozenten/lucas-leonhard-wieshuber/
Veranstaltungsort: Domicilum Weyarn, Holzkirchener Str. 3, 83629 Weyarn
(https://domicilium.de/zen-spiritualitaet-bildung/)
…
Kontemplation führt durch Übungen der Wahrnehmung von Natur, Körper und Atem in ein einfaches Dasein vor Gott. Wir sitzen in der Stille. Im inneren Lauschen auf den heiligen Namen Jesu lassen wir uns ein auf die Gegenwart Gottes.
Leichte Körperübungen am Morgen, Einführungen in das Sitzen, Anweisungen zur Meditation, mehrere Stunden gemeinsamer stiller Meditation, die Feier der Eucharistie, persönliche Begleitgespräche und durchgehendes Schweigen prägen die Tage der inneren Einkehr. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sollten bereits Vorerfahrungen existieren, können diese vertieft werden. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Teilnahme inkl. Übernachtung und Vollpension einfaches Zimmer (Etagendusche/-toilette): 300 Euro
Teilnahme inkl. Übernachtung und Vollpension Komfortzimmer (eigene Nasszelle): 370 Euro
Für Anmeldungen und weitere Informationen ist Pater Lucas Ansprechpartner: lucas.wieshuber@dominikaner.eu
Wenn Sie sich angemeldet haben und Ihre Teilnahme schriftlich bestätigt wurde, überweisen Sie den Teilnahmebetrag bitte auf folgendes Konto:
Dominikanerprovinz des Hl. Albert
IBAN: DE24360602953007904320
BIC: GENODED1BBE
Verwendungszweck: „Kontemplationswochenende Kloster Zangberg“
Weiterer Verwendungszweck: Name und Adresse des Teilnehmers / der Teilnehmerin
Veranstaltungsort: Kloster Zangberg, Hofmark 1, 84539 Zangberg
(https://kloster-zangberg.de/)
…
Die Kontemplation ist ein Versenkungsweg aus früher christlicher Zeit, der zu Achtsamkeit, Gelassenheit, innerer Ruhe und der Erfahrung Gottes, des „Ich-bin“ (Ex 3,14) im eigenen Wesensgrund führen möchte. Die Kontemplation wird auch als Gebet des Herzens oder Gebet der Ruhe bezeichnet. In der Kontemplation üben wir uns darin, in aufrechter Haltung sitzend, durch die Konzentration auf den Atem ruhig zu werden und offen für alles, was sich zeigen möchte. Ich muss nichts leisten, sondern kann loslassen und im Schweigen meinen tragenden Grund erfahren.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die einen spirituellen Weg gehen und sich auf spirituelle Erfahrungen einlassen möchten. „Wir sollen nicht beim Glauben stehen bleiben, sondern zur Erfahrung / zum Wissen voranschreiten“, sagt Meister Eckhart. Der Kurs steht allen Menschen offen, auch gerade jenen, die keine besondere oder tiefere Bindung an eine Kirche oder Glaubensgemeinschaft haben. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen, bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Kursgebühr: 350 Euro (zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
pro Tag: Übernachtung im EZ mit Bad/WC 67 Euro + Vollpension 40 Euro = 107 Euro
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Für Anmeldungen und weitere Informationen ist Pater Lucas Ansprechpartner: lucas.wieshuber@dominikaner.de
Veranstaltungsort: Dominikanerkloster Leipzig, Georg-Schumann-Str. 336, 04159 Leipzig
(http://www.dominikaner-leipzig.de/gaestehaus/)
…
In die Stille zu gehen, heißt nicht still zu werden, sondern die Stille zu sein, die in allem ruht. Inmitten des Lärms und der Geschäftigkeit des Lebens, sehnen sich nicht wenige Menschen nach Stille, in der sie wieder beginnen, sich selbst wahrzunehmen. Hinter dieser Stille, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können, gibt es noch eine andere Dimension von Stille. Sie ist der Bereich in uns, in dem wir ganz und heil sind und in Frieden mit uns selbst. Dieser Dimension möchte der Weg des kontemplativen Gebets nachgehen. Erst wenn das eigene Verlangen verstummt, etwas wissen, haben oder erreichen zu wollen, beginnen wir zu spüren: Da gibt es etwas, das tiefer ist als unsere Gedanken und Gefühle. Man kann es Stille, Präsenz, Transzendenz oder einfach Sein nennen. Aber das sind nur Begriffe, die auf etwas hinweisen, das nicht in Worten zu fassen ist. Erfahren kann man es nur selbst, in dem man sich auf den Weg nach innen macht.
Die Ahnung in uns wächst, dass wir mehr sind, als das, was uns die Gedanken ständig erzählen. Das kontemplative Beten / Sitzen vollzieht sich in der Wiederholung des immer gleichen Tuns. In aufrechter Haltung (sich seiner) bewusst schweigend sitzen, den Atem fließen und die Gedanken ziehen lassen sowie das Verweilen in ungeteilter Aufmerksamkeit üben, das ist die Methode des kontemplativen Betens. Dem sollen diese Tage gewidmet sein. Der Kurs steht allen Menschen offen, auch gerade jenen, die keine besondere oder tiefere Bindung an eine Kirche oder Glaubensgemeinschaft haben. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen, bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Kursgebühr: 350 Euro pro Person (zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
pro Tag: Übernachtung im EZ inkl. Bad/WC 67 Euro + Vollpension 40 Euro = 107 Euro)
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Für Anmeldungen und weitere Informationen ist Pater Lucas Ansprechpartner: lucas.wieshuber@dominikaner.de
Veranstaltungsort: Dominikanerkloster Leipzig, Georg-Schumann-Str. 336, 04159 Leipzig
(http://www.dominikaner-leipzig.de/gaestehaus/)
Teilnehmende können in diesem Kurs die kontemplative christliche Gebetsweise kennenlernen. Basis ist die von P. Franz Jalics SJ vermittelte Weise, sich in Stille auf die Gegenwart Gottes im Augenblick auszurichten und betrachtende, urteilsfreie Offenheit zu üben. Texte des Dominikaners und Mystikers Meister Eckhart werden dabei Grundlage von spirituellen Impulsen sein und als Wegweiser auf dem Weg nach innen dienen. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen, bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Kosten: 290 Euro plus Pensionskosten
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Die Anmeldung ist möglich über den Veranstalter:
https://domicilium.de/zen-spiritualitaet-bildung/dozenten/lucas-leonhard-wieshuber/
Veranstaltungsort: Domicilum Weyarn, Holzkirchener Str. 3, 83629 Weyarn
(https://domicilium.de/zen-spiritualitaet-bildung/)
…
Nicht selten machen Menschen die Erfahrung, sich im alltäglichen Leben in Äußerlichkeiten zu verlieren. Weil man es so vielen fremden und eigenen Erwartungen recht machen will, ist es manchmal mehr ein Gelebt-werden als ein Leben, das das eigene Wesen zum Ausdruck bringt. In jeden Menschen ist etwas einzigartiges hinein gelegt, das sich entfalten möchte, wie Blumen sich entfalten, ohne einen bestimmten Zweck. Im kontemplativen Beten üben wir, still zu werden und unserem eigenen Wesen nachzuspüren, um wesentlich zu werden. Es geht um die „ungeschminkte“ Wahrheit des eigenen Lebens. Kontemplation führt durch Übungen der Wahrnehmung von Natur, Körper und Atem in ein einfaches Dasein, in dem ich sein kann, wer ich wirklich bin. Wir sitzen dazu in der Stille. Im inneren Lauschen, durch Konzentration auf den Atem und das Sammeln des Geistes, werden wir still und sind offen für das was sich zeigt.
Leichte Körperübungen, Einführungen in das Sitzen, Anweisungen zur Meditation, mehrere Stunden gemeinsamer stiller Meditation persönliche Begleitgespräche und Schweigen prägen die Tage der inneren Einkehr. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sollten bereits Vorerfahrungen existieren, können diese vertieft werden. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Kursgebühr: 300 Euro (zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
pro Tag: Übernachtung im EZ mit Bad/WC 67 Euro + Vollpension 40 Euro = 107 Euro)
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Für Anmeldungen und weitere Informationen ist Pater Lucas Ansprechpartner: lucas.wieshuber@dominikaner.de
Veranstaltungsort: Dominikanerkloster Leipzig, Georg-Schumann-Str. 336, 04159 Leipzig
(http://www.dominikaner-leipzig.de/gaestehaus/)
Kontemplation ist ein Weg des Gebets, der in die Wahrnehmung Gottes führt. Dabei verzichtet die betende Person auf alle eigene äußere und innere Aktivität und überlässt sich ganz dem Wirken Gottes in ihr.
Im Rahmen des Kurse übern wir uns in der Ablösung von allen inneren Hindernissen und Blockaden. Es geht um die Befreiung von Bildern, Gedanken und Gefühlen, die unser (Unter-)Bewusstsein besetzen. Dadurch vertieft sich die Achtsamkeit und Sensibilität für das Leben in und um uns. Das gesammelte Sitzen in stiller Versenkung ist die Basis der Kontemplation. Die Übung vollzieht sich im Lauschen nach innen, in der Beobachtung des Atems und der lautlosen Wiederholung des Gebetswortes. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen, bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Die Anmeldung ist möglich über den Veranstalter:
https://kloster-arenberg.de/events/sich-vom-gott-der-gegenwart-finden-lassen/
Veranstaltungsort: Kloster Arenberg
(https://kloster-arenberg.de/)
…
Advent – Zeit der Stille und der Vorbereitung auf Weihnachten!? Genau das Gegenteil ist oft der Fall in unserem Alltag. Wir wollen uns ein Wochenende Zeit nehmen, um durch Kontemplation still zu werden und zu unserer Mitte zu finden.
Das kontemplative Schweigen erschließt die Fülle des Augenblicks und öffnet das Herz für die geheimnisvolle Gegenwart Gottes. Der Übungsweg verbindet das ostkirchliche Herzensgebet mit westkirchlichen Traditionen kontemplativen Betens und neueren Formen der Achtsamkeitsschulung. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sollten bereits Vorerfahrungen existieren, können diese vertieft werden. Methodische Elemente sind: Praktische Hinführung, geistliche Impulse, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, Schweigen. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir bitten zu beachten: Wer an diesem Kurs teilnimmt, sollte die Bereitschaft mitbringen, die Tage durchgehend im Schweigen zu verbringen. Möglichkeiten sich mitzuteilen bieten die gemeinsame Tagesreflexion und die Begleitgespräche.
Kosten inkl. Übernachtung und Vollpension: 270 Euro
Leitung: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP
Für Anmeldungen und weitere Informationen ist Pater Lucas Ansprechpartner: lucas.wieshuber@dominikaner.eu
Veranstaltungsort: Dominikanerkloster Leipzig, Georg-Schumann-Str. 336, 04159 Leipzig
(http://www.dominikaner-leipzig.de/gaestehaus/)
…
Zur Person: P. Lucas Leonhard Wieshuber OP, geboren 1976, lernte das kontemplative Gebet bei P. Franz Jalics SJ in Haus Gries kennen. Ausgebildet zum Anleiter in christlicher Kontemplation wurde er von Prof. Dr. Simon und Dr. Ingeborg Peng-Keller.
Pater Lucas spirituelle Interessen liegen in der christlichen und indischen Mystik und im interreligiösen Dialog. Er lebte u.a. in Lateinamerika und Asien.
2019 legte er seine Profess im Dominikanerorden ab und wurde 2023 zum Priester geweiht.
Folgendes detaillierte Portrait von P. Lucas Leonhard Wieshuber OP erschien im Februar 2024 in der Tagespost. Download als PDF ist mit freundlicher Genehmigung der Redaktion möglich.
Ebenfalls berichtet Pater Lucas über seinen spirituellen Weg im Interview mit dem Nachrichtenportal katholisch.de